|
|
Köperbindung
Die Köperbindung ist eine Weiterentwicklung des doppelseitigen Webens. Daher
sollten Kenntnisse über das Doppelseitige Weben vorhanden sein, bevor mit der
Köperbindung begonnen wird.
Die Brettchen werden wie beim doppelseitigen Weben mit 2 verschiedenen Farben
aufgezogen, die gleichen Farben kommen in die nebeneinander liegenden Löcher.
Daraus ergibt sich folgender Schärbrief:
Um eine einfarbige Fläche zu weben, werden die Brettchen 2x vorwärts und
Um einen Farbwechsel zu weben, werden die Brettchen (wie beim doppelseitigen
Weben) 4x in eine Richtung gedreht. Ob sie vorwärts oder rückwärts gedreht
werden hängt davon ab, ob eine Z- oder eine S-Diagonale entstehen soll:
Bei der Z-Diagonalen zeigt sich, daß die Brettchen 2, 4, 6, 8 nicht 4x vorwärts
gedreht werden, um den Farbwechsel zu erreichen, sondern es werden
Hilfsdrehungen eingefügt. Diese Drehungen (im blauen Kreis) heißen
Flottierungen, der Kettfaden läuft über mehrere Schußfäden. Viel Spaß beim Ausprobieren! © D. Michel |
|